Was ist Energiearbeit?
Alles ist Energie. Schon Nicola Tesla sagte: „wer das Universum verstehen möchte, muss in Frequenzen, Energie und Schwingungen denken“.
In welcher Frequenz wir schwingen, bestimmt maßgeblich unseren persönlichen Zustand und unsere Lebensumstände. Wenn Du möchtest, dass es Dir dauerhaft gut geht, ist es wichtig, die eigene Frequenz möglichst hoch zu halten. Was bedeutet das? In einer hohen Frequenz schwingst Du schneller, Du fühlst Dich leicht, glückseelig und mit allem verbunden. Wünsche und Ideen verwirklichen sich schneller, du bist im Flow und die richtigen Menschen und Möglichkeiten tauchen plötzlich auf.
In einer niedrigen Frequenz schwingst Du viel langsamer. Wer kennt das nicht, Du startest unausgeschlafen und energielos in den Tag, das Leben erscheint mühseelig und schwer. Du kommst schnell in eine Spirale aus negativen Gedanken und Gefühlen. Du kommst weder ins Sein, noch ins Tun.
Die Gründe dafür können vielfältig sein. Nicht nur Schlafmangel wirkt sich auf Deine Frequenz aus. Auch Stress, ungesunde Ernährung oder ein Streit kann beeinflussen, in welcher Geschwindigkeit wir schwingen. Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs, die sichtbaren Symptome. Es geht auch noch eine Schicht tiefer: Ungelöste Traumen, eingschlossene Emotionen aus der Vergangenheit, alte Glaubenssätze. Sie stecken als verdichtete Energie in unserem System fest, sind nicht sichtbar und wirken sich dennoch auf alle Bereiche unseres Lebens aus.
Bei der Energiearbeit geht es darum, diese verdichteten Energien aufzulösen, um wieder ein beschwingtes Leben zu leben, wo alles im Fluss ist. Dazu wird mit verschienenen Tools gearbeitet, die die Ursachen im Kern auflösen. Auch hochfrequente, schnell schwingende Energien können zum Einsatz kommen. Sie wirken wie eine Stimmgabel und sind in der Lage langsam schwingende Frequenzen zu beinflussen. Dabei lösen sich die Verdichtungen auf. Es kann vorkommen, dass der Körper dadurch noch mal alte Gedanken und Gefühle frei setzt. In der Regel fühlt man sich danach deutlich leichter. Es ist wie ein Reinigungsprozess, der da angestoßen wird.